Lehre am Lehrstuhl für Experimentelle Parasitologie

Die Lehre der Parasitologie vermittelt den Studierenden grundlegende Kenntnisse über Parasiten, ihre Biologie und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit. Er fördert kritisches Denken und praktische Fähigkeiten für Forschung, Diagnostik und Krankheitsbekämpfung.

Großer Hörsaal gefüllt mit Studierenden während einer Vorlesung

Die verschiedenen Abschnitte des Unterrichts

Die Organisation und Durchführung der Lehre liegt bei Dr. med. vet. Pamela Beelitz. Das Curriculum umfasst Lehrveranstaltungen in den Bereichen Parasitologie, es beinhaltet Vorlesungen, praktische Übungen und ein breites Angebot an Wahlfächern.

Mehr Informationen hier

Dieses dreiwöchige Praktikum bietet Studenten die einmalige Gelegenheit, einen kompletten experimentellen Arbeitsablauf von der Planung bis zur Analyse zu durchlaufen. Während des gesamten Programms werden die Studenten Experimente zur Erzeugung von mutierten Toxoplasma gondii entwerfen und durchführen und dabei praktische Erfahrungen mit modernsten molekularbiologischen Techniken sammeln.
Beginnend mit der Planung von Experimenten und Strategien zur genetischen Veränderung werden die Studenten den Prozess der Parasitentransformation, Kultur und Selektion durchlaufen. Anschließend werden sie die Auswirkungen von Mutationen mit Hilfe von Mikroskopie, molekularen Assays und Funktionsstudien analysieren. Diese intensive Erfahrung stärkt nicht nur die technischen Fähigkeiten, sondern fördert auch das kritische Denken und die Problemlösung und vermittelt ein umfassendes Verständnis der Forschung im Bereich der Parasitengenetik.
Dieses dreiwöchige Praktikum findet jährlich im Wintersemester zwischen Februar und März statt. Dieses intensive Praktikum ist ideal für alle, die sich für Molekularbiologie, Genetik und Infektionskrankheiten interessieren oder einfach nur neugierig auf die Arbeit im Labor sind.

Mehr Informationen hier

Ein Praktikum in einem wissenschaftlichen Labor oder einem diagnostischen Dienst ist eine unschätzbare Erfahrung für alle, die sich für Wissenschaft und Gesundheitswesen begeistern. Es bietet praktische Erfahrungen mit modernsten Techniken, Instrumenten und Problemlösungen aus der Praxis. Sie arbeiten mit Experten zusammen und erhalten Einblicke in Forschungsmethoden, Datenanalyse und Laborprotokolle.

Über die technischen Fähigkeiten hinaus hilft Ihnen ein Praktikum, die Arbeitsabläufe in einem Labor zu verstehen, von der Probenverarbeitung bis zur Interpretation der Ergebnisse, und deren Auswirkungen auf die Patientenversorgung oder wissenschaftliche Entdeckungen. Es ist auch eine gute Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Karrierewege zu erkunden und Ihre Interessen zu vertiefen. Ganz gleich, ob Sie Forschung, Diagnostik oder klinische Anwendungen in Betracht ziehen, ein Praktikum ist der perfekte Weg, um Theorie und Praxis zu verbinden und sich auf Ihre zukünftige Karriere vorzubereiten!

Bitte nutzen Sie den Link zu Forschung oder Diagnostik um ein Praktikum zu finden, das Ihren Interessen entspricht.