Untersuchung

Mikroskop

Material und Proben

  • Kotproben: Bitte rektal entnommenen oder frisch abgesetzten Kot sammeln, um eine Kontamination mit frei lebenden Nematoden zu verhindern. Helmintheneier werden oft unregelmäßig ausgeschieden, daher sind bei Einzeltieren Kotproben über 3 Tage zu sammeln. In Beständen wird ein repräsentativer Querschnitts der Tier- oder Altersgruppe beprobt.
  • Sichtbare Teile von Helminthen: sollten vorab gesammelt, gereinigt und dann in isotonischer Kochsalzlösung transportiert werden, da eine Formalinfixierung eine eventuell notwendige Anfärbung verhindert oder erschwert.
  • Parasitenstadien auf Klebestreifen: Beim Nachweis von bspw. Raubmilben oder Oxyuren-Eiern bringen Sie den Klebestreifen bitte auf einem sauberen Objektträger auf.
  • Ektoparasiten: Flöhe, Zecken etc. bitte vorzugsweise in Ethanol in einem festen, dicht schließenden Gefäß einsenden.

Bitte beachten Sie zur Handhabung der Proben folgende Hinweise:

  • Biologische Flüssigkeiten (Liquor, Synovia): bitte in unbeschichteten, sterilen Röhrchen versenden. Bei längerer Transportdauer sollte das Probenmaterial bei -20° C tiefgekühlt transportiert werden.
  • Bioptate, Organteile, Ektoparasiten: bitte in unbeschichteten, sterilen Röhrchen versenden; das Untersuchungsmaterial kann in sterile isotonische Kochsalzlösung oder in 70-80% Alkohol (Ethanol) gegeben werden. Das Untersuchungsmaterial für molekularbiologische Methoden sollte nach Möglichkeit nicht in Formalin fixiert sein.
  • Kotproben: Bei längerem Transport bitte v .a. in den Sommermonaten gekühlt verschicken, da sonst ein vorzeitiger Larvenschlupf eine adäquate Diagnostik verhindert.

Angebot nach Untersuchungsmethoden

Hier finden Sie die verschiedenen Angebote nach Untersuchungsmethoden (Koproskopie, Koproantigen-ELISA und Ektoparasitenbestimmung). Sind Sie mehr an dem Angebot für Ihre Tierart interessiert? Dann klicken Sie bitte unten auf Ihr Wunschtier.

Hunde, Katzen, Nagetiere und Hasenartige, Igel, Frettchen etc., Reptilien, Vögel, Rinder, Schafe und Ziegen, Kameliden, Schweine, Pferde .

Die Preisliste finden Sie hier

Untersuchungsanträge zum Download:

Untersuchungsantrag Kleintiere (PDF, 238 KB)

Untersuchungsantrag Großtiere (PDF, 222 KB)

Koproskopie

MethodeMaterialNachweis vonTierartAnmerkung
Auswanderung5 g KotLungenwürmerHund, Katze
Auswanderung5 g KotLungenwürmer, Strongyloides spp.GroßtiereSchwein: Flotation
Flotation5 g KotProtozoen, Nematoden, ZestodenHund, Katze, Nager, Hasenartige, etc.exkl. D. latum: Sedimentation
Flotation20 g KotProtozoen, Nematoden, ZestodenGroßtiereexkl. z. B. E. leuckarti, E. macusaniensis: Sedimentation
Differenzierung von isolierten ParasitenstadienKlebestreifenabklatschZestoden, OxyurisFleischfresser, Pferd
MIFC2 g KotProtozoenHund, Katze
MIFC10 g KotProtozoenKalb, Ferkel
Nativkotausstrich2 g KotKokzidienRind
Sedimentation5 g KotTrematodenHund, Katze
Sedimentation20 g KotTrematodenGroßtiere
Sedimentation10 ml UrinNematoden (Blase, Niere)Hund, Katze

Koproantigen-ELISA

MethodeMaterialNachweis vonTierart
ELISA10 g KotGiardiaAlle

Entomologie

MethodeMaterial
Bestimmung von EktoparasitenIsolierte Ektoparasiten
Bestimmung von EktoparasitenKlebestreifenabklatsch
Bestimmung von EktoparasitenHautgeschabsel

Wichtige Informationen für die Probeneinsendung:

  • Bitte vollständig ausgefüllten und aktuellen Untersuchungsantrag beilegen!
  • Unterschrift von Einsender und Rechnungsempfänger erforderlich, wenn diese nicht identisch sind.

Geben Sie beim Ausfüllen der Anträge unbedingt folgende Daten an:

  • Adresse: Tierarzt (Praxisstempel), Tierhalter
  • Patient: Tierart, Geschlecht, Alter, Chip-Nummer/Tätowierung, Probenmaterial, ggf. Herkunft des Patienten bzw. Auslandsaufenthalte, vorherige Untersuchungen (bei Kontrolluntersuchungen)
  • Symptome und Verdachtsdiagnose
  • Rechnungsempfänger kennzeichnen
  • Art der gewünschten Befundübermittlung (Email oder Post)
  • Markierung der gewünschten Untersuchungen

Bitte unbedingt beachten: Der Tierhalter muss auf dem Untersuchungsantrag mit seiner Unterschrift sein Einverständnis zur direkten Liquidation erklären. Andernfalls ist eine Bearbeitung aus rechtlichen Gründen leider nicht möglich. Nachforderungen von Untersuchungen sind abhängig von der Probenmenge und -qualität im Fall von Serum-, Plasma- und Blutproben in einem Zeitraum von bis zu zwei Wochen, im Fall von Kotproben bis zu 3 Tage möglich.

Um unnötige Kosten zu vermeiden, stornieren Sie nicht benötigte Untersuchungen möglichst umgehend.