Lehrstuhl für Experimentelle Parasitologie im Rampenlicht!
25.04.2025
Über unsere jüngsten Arbeiten zur Entwicklung neuer Malariamedikamente wurde in der Tagesschau berichtet.
25.04.2025
Über unsere jüngsten Arbeiten zur Entwicklung neuer Malariamedikamente wurde in der Tagesschau berichtet.
Wir sind stolz darauf, dass unsere jüngsten Forschungsarbeiten über Malaria in der Tagesschau vorgestellt wurden.
In Zusammenarbeit mit Gernot Längst von der Universität Regensburg hat der Lehrstuhl für Experimentelle Parasitologie unter der Leitung von Markus Meißner einen vielversprechenden neuen Ansatz im Kampf gegen Malaria gefunden. Der neu entwickelte Wirkstoff zielt auf einen genetischen Schlüsselschalter im komplexen Lebenszyklus des Parasiten. Dieser Durchbruch könnte zur ersten Behandlung führen, die in der Lage ist, den Parasiten in all seinen Stadien zu eliminieren - in der Leber, im Blut und zur Verhinderung seiner Übertragung auf die Moskitos.
Diese Innovation stellt einen großen Fortschritt in der Malariabehandlung und -prävention dar und gibt Millionen von Menschen, die von dieser tödlichen Krankheit betroffen sind, Hoffnung. Die anhaltenden Mittelkürzungen in den USA bedrohen jedoch wichtige Forschungsinfrastrukturen wie die genomische Datenbank VEuPathDB, die für unsere Arbeit und die Malariaforschung im Allgemeinen von entscheidender Bedeutung ist.
Trotz dieser Herausforderungen setzen wir uns weiterhin dafür ein, die Wissenschaft voranzubringen, die Leben retten und die globale Belastung durch Malaria verringern kann.
Weitere Informationen finden Sie hier