Promotion

Jedes Promotionsvorhaben ist mit seinem Beginn schriftlich im Dekanat der Tierärztlichen Fakultät (Promotionskanzlei - Raum B 124) anzuzeigen!
Postanschrift / Besucheradresse
LMU München
Dekanat der Tierärztlichen Fakultät
- Promotionskanzlei -
Veterinärstr. 13 / Königinstr. 8
80539 München
Kontaktdaten/Ansprechpartner:
Karina Schadt
Tel.: +49 (0)89 / 2180 - 2656
Fax: +49 (0)89 / 2180 - 99 2656
E-Mail: promotion08@dekanat.vetmed.uni-muenchen.de
Hinweis: erst nach der Einreichung Ihrer Dissertation erfolgt der digitale Austausch über die Dekanats-E-Mailadresse (dekanat08@dekanat.vetmed.uni-muenchen.de), davor nutzen Sie bitte für alle Anliegen die Promotionsadresse (promotion08@dekanat.vetmed.uni-muenchen.de), vielen Dank!
Öffnungszeiten der Promotionskanzlei:
Montag bis Donnerstag: 14 - 15 Uhr / nach Vereinbarung
Freitags: nur nach Vereinbarung
Terminhinweise:
Termin Rigorosum im Wintersemester 2025/2026
Samstag, 7. Februar 2026
Mögliche Einreichung von Dissertationen zu diesem Termin:
Montag, 6. Oktober 2025
Zukünftige Abgabetermine: Letzte Einreichmöglichkeit wird jeweils am letzten Montag im März bzw. am ersten Montag im Oktober sein. Sollte dieser Montag ein Feiertag (Ostermontag, Tag der Deutschen Einheit) sein, ist der nachfolgende Dienstag der Stichtag!
Abgabe der Dissertation: Es hat sich bewährt, dass die Anträge auf Promotion / Abgabe der Dissertation nicht zwingend persönlich sondern hauptsächlich auf dem (Haus-)Postweg erfolgt! Sollten Sie die persönliche Abgabe bevorzugen, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Promotionskanzlei!
Wenn die Abgabe über den (Haus-)Postweg erfolgt, sollten der/die Promovend(in) das Dekanat über den Versand per E-Mail (promotion08@dekanat.vetmed.uni-muenchen.de) unterrichten, damit ein „soll / ist“-Vergleich möglich wird!
Alle aktuellen Merkblätter finden Sie in Kürze im Collab
Die Suche nach einer Doktorarbeit liegt in der Eigenverantwortung des Interessenten. Ausschreibungen finden Sie auf den Webseiten der Institute an der Tierärztlichen Fakultät sowie bei den Stellenanzeigen der LMU. Haben Sie einen Betreuer* gefunden, füllen Sie bitte das Formblatt "Anzeige eines Promotionsvorhabens" aus. Im Anschluss legen Sie die Anzeige bitte Ihrem Betreuer* sowie dem Lehrstuhlinhaber der entsprechenden Einrichtung an der Tierärztlichen Fakultät, zur Unterschrift, vor. Bei externen Arbeiten ist zusätzlich noch die Unterschrift des Mentors einzuholen. Der Begriff Betreuer ist in der Promotionsordnung eindeutig geregelt. Die Promotionsordnung besagt, dass dies ausnahmslos ein Mitglied des Promotionsausschusses an der Tierärztlichen Fakultät sein muss! Mitglieder des Promotionsausschusses sind Professoren, außerplanmäßige Professoren und Privatdozenten.
Danach reichen Sie das ausgefüllte Formblatt "Anzeige eines Promotionsvorhabens" im Dekanat (Promotionskanzlei) ein. Im Gegenzug bekommen Sie im Dekanat (Promotionskanzlei) eine Bestätigung für die Studentenkanzlei, wenn Sie sich als Promotionsstudent um- bzw. einschreiben lassen möchten. Besagte Bescheinigung wird nur ausgestellt, wenn die "Anzeige eines Promotionsvorhabens" komplett ausgefüllt ist (inkl. Examensdatum sowie Gesamtnote)! Sollte die Gesamtnote zum Zeitpunkt der Promotionsanzeige noch nicht feststehen, ist eine Ausstellung der Bescheinigung nicht möglich!
Informationen rund um die Ein- bzw. Umschreibung in den Promotionsstudiengang (Fristen, benötigte Unterlagen usw.) entnehmen Sie bitte der Homepage der Studentenkanzlei - Sachgebiet 5 Promotionsstudium.
Eine Immatrikulierung zur Anfertigung der Dissertation ist nicht erforderlich!
Beginn eines Promotionsvorhabens
Verlängerung der Immatrikulation (wird bei einer Einschreibung von mehr als 4 Jahren als Promotionsstudent benötigt)
Einreichung der Dissertation:
Abschluss des Promotionsverfahrens: