LMU zeichnet Tierschutz-Forschung aus
18.03.2025
Prof. Dr. Reinhard Straubinger, Dekan der Tierärztlichen Fakultät der LMU (links), und Prof. Dr. Helen Louton, Geschäftsführerin des Kuratoriums des Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreises (rechts), mit den Ausgezeichneten Prof. Dr. Christine Baumgartner, Priv-Doz. Dr. Thomas Fenzl und Prof. Dr. Benjamin Schusser (von links). Bild: Marion Selig, DVG
Als Zeichen ihres starken Engagements für den Tierschutz in der Forschung vergibt die LMU alle zwei Jahre den mit bis zu 30.000 Euro dotierten Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis. Damit ehrt die LMU Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die mit ihrer Forschung einen außergewöhnlichen Beitrag zum Tierschutz leisten.
In diesem Jahr geht der Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis an das Studienteam um Professorin Christine Baumgartner mit Privatdozent Thomas Fenzl und Professor Benjamin Schusser von der Technischen Universität München (TUM). In ihrer Studie „Tierschutz für das Ei – Untersuchung zur Entwicklung der Nozizeption und des Schmerzempfindens beim Hühnerembryo“ untersuchten die Forschenden kardiovaskuläre, neurophysiologische und verhaltensbasierte Reaktionen von Hühnerembryonen, um herauszufinden, ab wann diese die Fähigkeit zur Nozizeption entwickeln bzw. Schmerz empfinden können.
Erfahren sie hier mehr!