Kursangebot des VETSkillsLab

Das VETSkillsLab bietet praxisnahe Kurse, die gezielt auf den jeweiligen Ausbildungsstand abgestimmt sind - wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Die Kurse des VETSkillsLab begleiten Studierende der Tiermedizin durch das gesamte Curriculum. Sie sind auf das jeweilige Semester sowie das individuelle Anforderungsniveau zugeschnitten und unterstützen den schrittweisen Erwerb praktischer Kompetenzen. Alle Angebote legen besonderen Wert wird auf die Vermittlung der sogenannten Day One Competences – jene Fertigkeiten, die Tiermedizinstudierende nach Studienabschluss am ersten Tag im Beruf sicher beherrschen sollen. Die Kurse sind unter Berücksichtigung zentraler EAEVE-Kriterien für qualitativ hochwertige Lehre sowie auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft konzipiert. Hierfür wird im engen fachlichen Austausch mit den Kliniken der Fakultät gearbeitet. So wird eine fundierte Vorbereitung auf die praktische Tätigkeiten gefördert und die Handlungskompetenz gestärkt, um der späteren Verantwortung gegenüber allen Tierarten, gemäß Approbation, gerecht zu werden.


Eine Teilnahme am VETSkillsLab ist ausschließlich nach vorheriger Anmeldung möglich. Die aktuellen Anmeldemodalitäten sind im Moodle-Kurs hinterlegt.

Reguläre Kursblöcke

Die regulären Kursblöcke beginnen mit dem Studienstart. Jeder Kursblock dauert etwa zwei Stunden und umfasst mehrere Stationen, an denen grundlegende propädeutische Fertigkeiten eingeübt werden.

Kompaktkurse

Die Kompaktkurse richten sich an Studierende der Schwerpunktklinik und behandeln das praktische Vorgehen in typischen Notfallsituationen bei verschiedenen Tierarten anhand von Fallbeispielen. Ziel ist es, nach Abschluss die praktische Erstversorgung eigenständig durchführen zu können.

Wahlpflichtfächer

Die Wahlpflichtfächer des VETSkillsLab begleiten den klinischen Teil des Curriculums. Im Vordergrund steht die Verknüpfung theoretischen Wissens aus den Vorlesungen mit der praktischen Umsetzung an Modellen. Durch die mehrtägige Dauer können komplexere Abläufe intensiv geübt werden. Ergänzend werden weitere Inhalte der Day One Competences sowie überfachliche Kompetenzen wie Kommunikation, Teamarbeit und „Good Veterinary Practice“ vermittelt.