Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine der größten und renommiertesten Hochschulen Deutschlands mit vielfältigsten Aufgabenfeldern. Die Kleintierklinik im Zentrum für Klinische Tiermedizin der LMU sucht eine/einen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen Mitarbeiter
Residency Anesthesia and Analgesia (ECVAA) (m/w/d)
(Teilzeit, 20,05 h / Woche)
Besetzungsdatum: 01.07.2025
Bewerbungsfrist: 31.03.2025
Vergütung: nach TV-L, Entgeltgruppe 14 mit allen Leistungen des öffentlichen Dienstes
Befristung: über die Dauer der Weiterbildung, insgesamt 4 Jahre
Ihre Aufgaben:
Das Aufgabengebiet umfasst klinische Tätigkeiten in der Anästhesie, sowie die Teilnahme am Stationsdienst an Wochenenden und Feiertagen. Dazu gehört ebenfalls der Unterricht am Pati-enten in der Routine für Tiermedizinstudierende und studentische Hilfskräfte im Promotionsstu-dium. Darüber hinaus wird eine regelmäßige aktive Teilnahme an Journal Clubs in Anästhesie erwartet. Ein Forschungsprojekt, welches auf einem internationalen Tierärztekongress präsen-tiert werden muss, sowie die Veröffentlichung von zwei Artikeln in wissenschaftlichen Fachzeit-schriften und die Erstellung von zwei Fallberichten, ist Teil des Residency-Weiterbildungsprogramms. Über die Dauer der Residency muss ein aktuelles Caselog (gesam-melte Fallserie) über die durchgeführten Anästhesien geführt werden.
Residents des EVCAA werden in allen Aspekten der theoretischen und klinischen Anästhesie, des Schmerzmanagements und der perioperativen Intensivpflege bei Katzen und Hunden sowie in theoretischen Aspekten der Anästhesie bei anderen wichtigen Tierarten ausgebildet. Für die kli-nische Ausbildung, während der Residency werden externe Praktika an anderen Kliniken (auch im Ausland möglich) eingeplant, um praktische Erfahrungen in der Anästhesie und Analgesie bei anderen Tierarten zu sammeln (Pferde, Nutz- und Labortiere sowie Exoten).
Ihr Profil:
Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes Tiermedizinstudium, eine tierärztliche Approbation oder Berufserlaubnis und ein erfolgreiches Absolvieren eines 12-monatigen, rotierenden In-ternships (alternativ Nachweis einer gleichwertigen 2-jährigen klinischen Erfahrung in einer Überweisungsklinik). Es werden Begeisterung für Anästhesie und Analgesie, Teamfähigkeit, persönliches Engagement, Einsatzbereitschaft, sehr gute Kenntnisse der deutschen (Level B2) und gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift erwartet.
Unser Angebot:
Die Kleintierklinik der LMU ist eine auf Hunde und Katzen spezialisierte und hochmodern ausge-stattete Universitätstierklinik. An der Kleintierklinik werden jedes Jahr etwa 9.000 Patienten von einem großen Team tiermedizinischer Spezialisten nach dem neuesten Wissenstand betreut. Als Universitätstierklinik und Ausbildungsbetrieb ist Weiterbildung für uns ein wichtiger Schwer-punkt. Eine umfassende und intensive Einarbeitung in Ihre neue Tätigkeit ist für uns selbstver-ständlich. Hohes fachliches Niveau und permanente Weiterbildung sowie exzellente Zusammenarbeit mit den umliegenden Tierkliniken und Kollegen sind für uns ein wichtiger Schwerpunkt.
Der Bewerber wird in unserem freundlichen und enthusiastischen Anästhesieteam unter der Aufsicht eines ECVAA-Spezialisten arbeiten. Der Service Anästhesie bietet aktuell Kombinations- oder totale intravenöse Anästhesien (TIVA), multimodale Schmerztherapien, Epiduralanästhe-sien, Plexusanästhesien, Regionalanästhesien im Kopfbereich (vor allem für oralchirurgische Eingriffe), Wundinfiltrationsanästhesien sowie eine hochmoderne apparative Ausstattung durch Beatmungsgeräte und Überwachungsmonitore.
Die Kleintierklinik der LMU befindet sich im Zentrum Münchens direkt am Rande des wunder-schönen Englischen Gartens und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Mün-chen liegt in unmittelbarer Nähe zu den deutschen Alpen sowie zu mehreren schönen Seen, und die Region bietet leichten Zugang zu zahlreichen Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Klettern, Skifahren und Radfahren.
Die Eingruppierung erfolgt nach TV-L, Entgeltgruppe 14. Die Stelle ist über die Dauer der Weiterbildung auf insgesamt 4 Jahre befristet. Alle Bewerbungen sind willkommen und werden gleichermaßen berücksichtigt. Wir legen bei allen unseren Tätigkeiten und Einstellungen Wert auf Gleichberechtigung und Diversität.
Die Dienstzeiten enthalten keine Nachtdienste. Stationsdienste an Wochenenden und Feiertagen (nur vormittags) werden im Wechsel mit weiteren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen über das Jahr verteilt.
Bewerbung:
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich elektronisch (max. 2 PDF-Anhänge, 5 MB; Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungszeugnis, Referenzen) bis spätes-tens 31.03.2025 an die Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München, Herrn Matt McMillan BVM&S Dipl.ECVAA FRCVS, Veterinärstr. 13, 80539 München: m.mcmillan@lmu.de
Matt McMillan
BVM&S Dipl.ECVAA FRCVS
Kleintierklinik der LMU
Ludwig-Maximilians-Universität
Veterinärstraße 13
80539 München
Email: m.mcmillan@lmu.de
Nähere Informationen zum College unter https://www.ecvaa.org/vacancies und https://www.ecvaa.org/become-specialist.