Residency Internal Medicine

Residency - Programm zur Erlangung des Titels: „Diplomate of the European College of Veterinary Internal Medicine - Companion Animals“ (Dipl. ECVIM-CA)

In München bieten wir jedes Jahr eine Residency in Innerer Medizin (ECVIM-CA) an. Der Beginn der Residencies an der Medizinischen Kleintierklinik ist jeweils am 01.07. jeden Jahres. Hier ein Auszug aus dem Residency Programm in Innerer Medizin an der Kleintierklinik:

Voraussetzungen
Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin, mit einem Diplom von einer international anerkannten Hochschule. Nachweis eines anerkannten Internship-Programmes oder gleichwertige praktische Berufsausübung an einer tierärztlichen Kleintierklinik. Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.

Ausbildungsziele
Erwerb von detaillierten, praktischen und theoretischen Kenntnissen im Fachgebiet der Inneren Medizin der Kleintiere.
Entwicklung der Fähigkeit, eine wissenschaftliche Studie über ein Gebiet der Inneren Medizin der Kleintiere zu planen, durchzuführen und zu veröffentlichen. Erfüllen der Anforderungen für die Zulassung für die Fachprüfungen des European College of Veterinary Internal Medicine – Companion Animal und erfolgreicher Abschluss.

Das Programm besteht aus einer vierjährigen Ausbildung an der Medizinischen Kleintierklinik der Universität München, mit Rotationen durch die Servicebereiche für Dermatologie, Kardiologie und Neurologie. Ein Jahr der Ausbildung findet im Ausland statt. An der Klinik arbeiten zwölf Diplomates, sieben davon sind Diplomates des European College of Veterinary Internal Medicine.

Weiterbildung
Die Residents werden gemeinsam durch aktive Mitarbeit in Buchbesprechungen, Journal-Clubs sowie Weiterbildungsseminarien gefördert und mit dem neueren Wissensstand vertraut gemacht. Die Teilnahme an tierärztlichen Kongressen in Deutschland und im Ausland ist ebenfalls Teil der Ausbildung.

Lehre
Die Residents nehmen aktiv an der Ausbildung der Studierenden während der klinischen Rotation teil. Sie werden bei Weiterbildungsveranstaltungen für Tierärzt/innen aus der Praxis eingesetzt und üben ihre Fähigkeiten im Halten von Vorträgen und Seminaren.

Forschung
Die Residents führen im Verlauf ihrer Ausbildungszeit unter Anleitung eines Mentors eine Forschungsarbeit durch, die in einer internationalen Zeitschrift veröffentlicht wird. Dies ist ein Teil der Anforderungen für die Zulassung zur ECVIM-CA-Prüfung.

Beurteilung
Die erbrachten Leistungen und Fortschritte der Kandidaten werden mindestens zweimal jährlich (bei Bedarf häufiger) evaluiert, mit dem Kandidaten besprochen und schriftlich festgehalten.

Bewerbungen
Bewerbungen für die Resident-Stelle sollten mit den folgenden Unterlagen eingereicht werden:

  1. Beschreibung der beruflichen Ziele
  2. Lebenslauf
  3. drei persönliche Empfehlungsschreiben
  4. Arbeitszeugnisse

Die Stellen werden jeweils zum 1. August des Vorjahres ausgeschrieben. Informationen dazu finden Sie hier!