Lernende Studierende in der Lesehalle der medizinischen Fachbibliothek

Weiterbildung

Weiterbildung in allen drei Qualifikationsstufen (Zusatzbezeichnung, Fachtierarzt und Diplomate)

Weiterbildungsmöglichkeiten

Ein wesentlicher Teil der Weiterbildung in allen drei Qualifikationsstufen (Zusatzbezeichnung, Fachtierarzt und Diplomate) ist die Tätigkeit im Servicebereich des Lehrstuhls. Diese Tätigkeit umfasst hauptsächlich die Ernährungsberatung sowie Futtermitteluntersuchung inkl. der telefonischen Beratung von KollegInnen in Praxis und Industrie zu allen ernährungsrelevanten Fragen. Die Durchführung eigenständiger Forschungsprojekte unter der Leitung erfahrener FachtierärztInnen und Diplomates sind für angehende FachtierärztInnen und Diplomates fester Teil der Weiterbildung. Dies umfasst die Einwerbung von Drittmitteln, Planung, Realisierung, Aufzeichnung und Auswertung von Fütterungsstudien, Feldstudien oder Labor- bzw. Literaturarbeiten. TierärztInnen in der Weiterbildung zum Fachtierarzt und/oder Diplomate werden zudem in nationale und internationale Tagungen, Kongresse und Fortbildungsveranstaltungen zur aktiven Teilnahme einbezogen.

Großer Hörsaal gefüllt mit Studierenden während einer Vorlesung
Eine Vorlesung im Audimax des LMU Hauptgebäudes mit zahlreichen Studierenden.