Prof. Eckhard Wolf als neues Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
04.04.2025
Das Plenum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hat Prof. Dr. Eckhard Wolf, Professor für Molekulare Tierzucht und Biotechnologie an der Tierärztlichen Fakultät der LMU, zum neuen Mitglied gewählt. Er gehört damit zu den 14 neu gewählten Mitgliedern neben herausragenden Wissenschaftlern wie dem Nobelpreisträger Ferenc Krausz.
Der Akademie gehören damit 212 ordentliche, 103 korrespondierende, 23 außerordentliche Mitglieder sowie zwei Ehrenmitglieder an.
Die Aufnahme in die Bayerische Akademie der Wissenschaften ist eine der höchsten wissenschaftlichen Auszeichnungen in Bayern. Alle Mitglieder müssen durch ihre Forschungen laut Satzung zu einer „wesentlichen Erweiterung des Wissensbestandes“ ihres Faches beigetragen haben. Eine Selbstbewerbung ist nicht möglich.
Ordentliche Mitglieder der BAdW haben ihren Wohnsitz oder Dienstort in Bayern. Sie sind wahlberechtigt und nehmen regelmäßig an den Sitzungen in der Akademie teil. Korrespondierende Mitglieder können in der ganzen Welt tätig sein, sie haben kein Wahlrecht. Leiterinnen und Leiter bedeutender wissenschaftlicher Einrichtungen in Bayern gehören zu den außerordentlichen Mitgliedern, ebenso die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Jungen Kollegs für die Zeit ihrer Förderung.
Weitere Informationen finden Sie unter