Tierärztliche Fakultät
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Nachruf

auf Dr. Sigfried Platz (19. März 1948 – 21. Juli 2025)

05.08.2025

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von

Dr. Sigfried Platz,
Fachtierarzt für Tierhygiene und langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Tierschutz, Ethologie, Tierhygiene und Tierhaltung der Tierärztlichen Fakultät der LMU München.

Geboren am 19. März 1948 in Meißen, studierte Dr. Platz Tiermedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Am 7. Mai 1974 wurde ihm die Bestallung als Tierarzt verliehen, und am 28. Juni 1974 wurde er mit einer Dissertation zum Thema „Bestimmung der Ribonucleotide als Parameter für die Funktionsabläufe bei der Rohschinkenherstellung“ promoviert.

Am 1. März 1980 trat Dr. Platz seinen Dienst an der Tierärztlichen Fakultät der LMU München an, wo er bis zu seinem Ruhestand am 1. April 2013 tätig war. Im April 1999 wurde er zum Akademischen Oberrat ernannt. Sein Steckenpferd war zeitlebens die Tierhygiene und die tiergerechte Haltung von Nutztieren, für die er sich mit großer fachlicher Leidenschaft einsetzte.

Sigi Platz war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit, insbesondere in der Lehre. Mit Fachwissen, Menschlichkeit und feinem Humor engagierte er sich insbesondere für Fragen der Tierhygiene und der Nutztierhaltung. Als Dozent war er Studierenden ein besonderer Mentor, der stets ein großes Verständnis nicht nur für tierische, sondern auch für menschliche Belange hatte. Besonders in Erinnerung bleibt uns seine herzliche Art im kollegialen Miteinander, sein Humor und seine Passion für die Berge. Im Alter wurde sein treuer Hund Manni zu einem wichtigen Begleiter.

Im März 2013 trat Dr. Platz in den wohlverdienten Ruhestand und zog sich in seine Wahlheimat in der Schweiz zurück. Dort genoss er die Nähe zur Natur, die Weite der Berge – und insbesondere den Thunersee, der für ihn ein Ort der Auszeit war.

Am 21. Juli 2025 ist Dr. Platz nach einem Schwimmunfall von diesem geliebten Ort nicht mehr zurückgekehrt.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Kindern Flurin, Susanne und Juliane, seinen Enkelkindern, der Familie Hegemann sowie allen Angehörigen und Freunden. Die Fakultät verliert mit ihm einen hochgeschätzten Kollegen. Der Kontakt zu ihm ist nie abgerissen – wir vermissen ihn sehr.

In stillem Gedenken
Die Kolleginnen und Kollegen des
Lehrstuhls für Tierschutz, Ethologie, Tierhygiene und Tierhaltung und der
Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München

 


Servicebereich