Sitzung der Münchner Tierärztlichen Gesellschaft
17.06.2015
Münchener Tierärztliche Gesellschaft
Gegr. 1873
Veterinärstr. 13, 80539 München
Gemeinsam mit dem Tierärztlichen Bezirksverband Oberbayern
E I N L A D U N G
zur Sitzung am
Mittwoch, den 17. Juni 2015
Hörsaal der Chirurgischen Universitätstierklinik München,
Königinstr. 14, 80539 München
Programm
Klinische Falldemonstration: 18:00 s.t. bis 18:30 Uhr
Sebastian Fröhlich
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik für Schweine der LMU München
Fruchtbarkeitsstörungen in einem Ferkelerzeugerbetrieb
Der vorliegende Fallbericht handelt von einem Ferkelerzeugerbetrieb mit zunehmender Anzahl lebensschwach geborener Ferkel sowie dem vermehrten Auftreten von mumifizierten Ferkeln.
anschließend
Hauptvortrag – ab 18.30 Uhr
Dr. med. vet. Matthias Eddicks
FTA für Schweine, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik für Schweine der LMU München
Aktuelle Aspekte zur PCV2-Infektion bei deutschen Hausschweinen sowie zur Immunprophylaxe unter Feldbedingungen
PCV2 gilt als ubiquitär vorkommender Erreger verschiedenster Krankheitsbilder (porcine circovirus disease, PCVD) beim Schwein. Im Rahmen des Vortrages wird auf das Vorkommen verschiedener PCV2-Genotypen, den Verlauf von PCV2 Infektionen unter Berücksichtigung verschiedener Impfstrategien sowie die Bedeutung maternaler Antikörper für die Impfung gegen PCV2 und den Infektionsverlauf unter Feldbedingungen eingegangen. Des Weiteren werden Ergebnisse zum Vorkommen von intrauterinen Infektionen mit PCV2 bei Saugferkeln vorgestellt.